
Mieten oder kaufen?
Ski mieten oder kaufen
Der Kauf von Skiern ist grundsätzlich günstiger als das Mieten, vorausgesetzt, Sie nutzen die Skier mindestens 5 Jahre lang mindestens 1 Woche pro Jahr. Vergleich basiert auf einem Zeitraum von 5 Jahren und 1 Skiwoche pro Jahr.
Berechnungsbeispiel
Dieser Vergleich basiert auf einem Zeitraum von 5 Jahren, in dem jemand jährlich 1 Woche Wintersporturlaub macht (bei angenommenen 6 Skitagen pro Woche).
KAUFEN | MIETEN |
Komplette Ausrüstung kaufen
| 5 x 1 Woche Skiverleih (6 Tage) für komplettes Set für Erwachsene, Hochsaison in Kirchberg.
|
Gesamt €670,- | Gesamt € 700,- |
Schlussfolgerungen
Mieten ist über einen längeren Zeitraum (> 5 Jahre) teurer als der Kauf eigener Ski
- Wenn Sie mehr als eine Woche im Jahr Wintersporturlaub machen, ist der Kauf sogar noch vorteilhafter und Sie erzielen bereits nach dem dritten Jahr einen Gewinn.
- Wenn Sie Ski mieten, müssen Sie sich um die Wartung keine Gedanken machen.
- Bei einer Online-Miete vor Ort können Sie die Dachbox unter Umständen zu Hause lassen.
Mieten oder kaufen?
Sie überlegen, ob Sie kaufen oder mieten sollen? Dies hängt unter anderem von Folgendem ab:
- Sind Sie Anfänger oder waren Sie schon einmal dort?
- Wie oft machen Sie pro Jahr Wintersporturlaub und wie lange?
- Haben Sie Kinder?
- Möchten Sie Ihr Material selbst mitbringen oder am Zielort selbst abholen?
Nachteile beim Skikauf
- Das Wachsen und Schärfen kostet etwa 25 bis 30 Euro
- Abholung und Rückgabe zum Wachsen und/oder Schärfen
- Wenn sie dir nicht gefallen, kannst du sie nicht einfach umtauschen
- Benötigen Sie eine Dachbox?
- Ziehen Sie Ihr Material
- Reparaturen
Wie lange halten Ski?
Heutzutage sind Skier von hoher Qualität und können mehrere Jahre lang verwendet werden. Allerdings besteht in einem Ski eine Bogenspannung. Dadurch wird in der Mitte des Skis ein Auftrieb erzeugt, der das Wenden und Lenken erleichtert. Nach etwa 7 Jahren nimmt diese Lichtbogenspannung ab, wodurch das Lenken und Wenden zunehmend schwieriger wird.